Erkunden Sie unsere Arbeit!

Psychomotorik Podcast
Caterina und Matthias sprechen über das Thema Bewegung in Pädagogik und Therapie - auch bekannt unter dem Sammelbegriff Psychomotorik. Regelmäßig erweitern Gäste mit einem Spezialthema eine Runde.
Mit dem Psychomotorik Podcast möchten wir eine Plattform für Fachkräfte bieten - zum Austauschen, Inspirieren, Nachdenken und Reflektieren.
Zu den Podcast-Folgen
Spielux
Spielux ist eine digitale Sammlung mit psychomotorischen Bewegungsspielen. Ziel ist es, Menschen aus pädagogisch-therapeutischen Arbeitsfeldern die Planung und Durchführung einer (teil-)strukturierten Bewegungsstunde zu erleichtern. Spielux wird auch als digitale Handreichung zu unseren Workshops genutzt.
Zu spielux.de
Bewegte Familienzeit
Zusammensein, Erlebnisse aktiv miteinander teilen und erfahren, dass man füreinander da ist - das stärkt die Familienbande. In Familienzentren, Schulen und Jugendhilfe-Einrichtungen gestalten wir Tagesveranstaltungen und längerfristige Projekte zu dem Präventionskonzept Bewegte Familienzeit.
Mehr erfahren
Inhouse-Fortbildungen
In praxisorientierten Veranstaltungen kommen pädagogische Fachkräfte gemeinsam in Bewegung, wechseln ihre Perspektiven und entwickeln Lösungsansätze für eine direkte Umsetzung im Berufsalltag. Mögliche Themenschwerpunkte und der zeitliche Umfang sprechen wir individuell mit Ihnen ab.
Mehr erfahren
Teams in Bewegung
Miteinander, gegeneinander und füreinander. In spielerischen und einfachen Bewegungssituationen erarbeiten sich Klein- und Großgruppen eigene Strategien und lernen sich von einer neuen Seite kennen. Losgelöst von Alltagsthemen kann so ein Flow entstehen, der nachhaltig wirken kann.
Mehr erfahren
Gleichgewichtstiere
Die Basis für Aufmerksamkeit, Konzentration und Lernverhalten ist ein gestärkter Gleichgewichtssinn. Über kurze Bewegungsübungen und Spiele kann er aktiviert werden. Die eigens entwickelten Tierkarten bieten Unterstützung in unseren Praxis-Angeboten in Kita und Grundschule.
zu Gleichgewichtstiere.de
Wissenschaftliche Studien
Inwiefern kann eine Weiterbildungsmaßnahme zur Entwicklung einer psychomotorischen Haltung bei pädagogischen Fachkräfte beitragen? Diese und weitere Forschungsfragen bearbeiten wir in Kooperation mit Bildungs- und Beratungseinrichtungen. Wir entwickeln kleine und umfangreiche Studiendesigns, führen Evaluationen durch und werten diese aus.
Zur Studie "Bewegte Familienzeit"
Fachveröffentlichungen
Unseren Erfahrungen veröffentlichen wir in Fachmedien, z.B. der "motorik - Fachzeitschrift für Psychomotorik in Entwicklung, Bildung und Gesundheit" (Ernst Reinhardt Verlag). Berichte über unsere Studien und Analysen finden Sie in Herausgeberbänden - teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Autor*innen.
Zur Publikationsliste